Vor dem Johaniterstift wird angetreten, Parade für die Fahnen
und das Königspaar Michael und Josi Neuber. Dann geht es
bei über 30 Grad runter ins Dorf und zum Schützenplatz.
Brudermeister Christoph Schmitz begrüßt die Gäste, Bruderschaften
und Anwesenden. Kommandant Marcel Kühle ehrt Ehrenkommandant
Peter Kissel für 50 Jahre Mitglied im Offizierkorps.
Ausschießen folgt das Schießen von Jungschützenkönig, Schülerprinzessin
und das Ausschießen des Offizierspokal.
Anastasia Prinz wird mit dem 53.ten Schuß Schülerprinzessin.
Anton Schnelle wird mit dem 124.ten Schuß Jungschützenkönig.
Den Offizierspokal gewinnt Ehrenkommandant Peter Kissel.
Herzlichen Glückwunsch.
Nach Einbruch der Dunkelheit folgt der
Großer Zapfenstreich vor der herrlich
angeleuchteten Kirche St.Hubertus.
Zu Anton Schnelle muß man noch sagen, er ist der große Kükendominator
der Bruderschaft. Er holte den Titel als einziger Schützenbruder vier Mal:
Sonntag, 29.06.2025
Präses Michael Cziba predigt den Schützen, die zum Gottesdienst um 09:30h
gekommen sind von Fußball und von Peter und Paul.
Vor der Kirche wird dann angetreten mit Ehrung von Fahnen und Königspaar
Josi und Michael. Dann geht es zum Schützenplatz, wo jetzt unter
der Führung von Marco Gilles und Heike Prinz die Jungmajestäten
Bambibiprinz und Kükenkönig ermittelt werden.
Kükenkönig wird Luca Neuber,
Enkel des aktuellen Königspaares,
Bambiniprimz wird Ben Kalbitzer.
Am Nachmittag folgt, erneut bei großer Hitze der Hauptfestzug mit
Königsparade vor der Kirche St.Hubertus.
Montag, 30.06.2025
Natürlich beginnt das Königsvogelschießen zu spät. Wahrscheinlich, weil es
immer zu spät beginnt. Pünktlichkeit ist eine Zier, doch es geht auch
ohne ihr. Immerhin scheint es niemanden aufzuregen. Et kütt, wie et kütt.
Spät ist es geworden und Kommandant und Brudermeister versammeln die
Schützen zur 'Vergatterung'. Er nennt nochmal die Rechte und Pflichten,
wie das mit den Dämmerschoppen geregelt ist und welche Möglichkeiten
ein Schützenkönig hat mit oder ohne Königin oder König sein Königsjahr
zu gestalten. Die Kandidaten am heutigen Tag sind (nach Losnummer):
1 Johannes Ostermann
4 Andreas Köhler,
5 Stefan Schnellte,
6 Walter Wenzlawski,
7 Heike Prinz,
8 Marcel Kühle,
9 Juri Seiffert,
10 Tobias Schmitz,
15 Wolfgang Gene,
16 Sarah Neuber,
18 Frank Milles,
20 Marco Berendt,
222 Marlon Berendt,
24 Thomas Schmitz,
27 Norbert Fuhrmann.
König der Könige wird Bruno Odenthal.
Präses Michael Cziba gibt den ersten Schuß auf den Vogel um
18:44h ab. Mit dem zweiten Schuß holt er Kopf und Krone des Vogel herunter.
Die Ritter werden:
1. Ritter Andreas Köhler, Schuß 4 (linker Flügel)
2. Ritter Waler Wenzlawski, Schuß 6 (rechter Flügel)
3. Ritter Frank Milles, Schuß 13 (Schweif).
Der Vogel ist diesmal aus Weidenholz und wurde von Eric Niesen,
Hendrik Henni Verkerk und Marc Frein angefertigt.
Es folgen insgesamt 10 Durchgänge. Am Ende schießen von den 15
Kandidatinnen und Kandidaten noch 8 mit. Den Schuß vor dem
Königsschuß gibt Sarah Neuber ab, nach dem Königsschuß wäre Marlon Berendt der nächste
Schütze gewesen.
Den Königsschuß gibt Frank Milles um 21:52h ab. Es ist der 117.te
Schuß auf den Vogel. Frank ist Schriftführer der Bruderschaft
und umjubelter neuer Schützenkönig, der 242.te bekannte König der
Bruderschaft.
Frank ist ein fleißiger und engagierter Schützenbruder.
Frank Milles stammt aus altem Schützengeschlecht. Bereits der zweite König der Bruderschaft ist sein Vorfahr, dazu kommen vier weitere Königspaare, die seine Großeltern sind:
Frank ist der erste König der Bruderschaftr, der seine Amtszeit ohne Königin bestreiten wird. Da ihm nun eine Person fehlt, die ihn krönt, übernimmt die alte Königin Josi Neuber diese Aufgabe.
Dienstag, 01.07.2025
Heukönigspaar werden Anika Krabbe und
Björn Schott.
Freitag, 04.07.2025
Bürger und Familienball.
Samstag, 05.07.2025
Flittard Beach.
Sonntag, 06.07.2025
Zweiter Sonntag. Es ist regnerisch und wird den ganzen Tag
nicht besser. Nach dem Gottesdienst in St.Hubertus
mit Präses Michael Cziba, ist das erste Antreten
für König Frank. Mit breitem Lächeln schreitet er
die Linie der Schützenschwestern und -brüder ab.
Dann geht es schnell zum Platz. Die Ansprachen und die Hochs
finden in der Schützenhalle statt.
Dann werden die jährlichen
Bilder von Offizieren, Vorstand mit König Frank
gemacht.
Einige Schützen machen sich mit König auf nach Schildchen, die heute
ihren Hauptfestzug haben. Sie sind zum Umzug mit den Frauen
etwas naß, aber strahlend zurück.
Unter dem Dach der Vorhalle, gibt das Heukönigspaar Anika Krabbe und Björn Schott
einen aus, dann ist Antreten und der Zug startet zur Pauline, die
Jubiläum feiern. Den Abschluss findet der Zug in der Kirche, da es weiter
regnet und das Pfarrheim vom Kindergarten St.Mariä Geburt belegt ist.
Präses Cziba und sein Team geben einen aus.
Dann endet das Schützenfest im 431. Jahr, welches das #243. bekannte Fest ist.